
Multiparametrische MRT der Prostata
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern mit jährlich 65.000 Neuerkrankung in Deutschland. Hauptrisikofaktor für das Prostatakarzinom ist das Lebensalter. Familiäre Belastung und Lebensstil erhöhen allerdings das Erkrankungsrisiko deutlich. Häufig wird die Diagnose in einem frühen Stadium der Krebserkrankung gestellt. Wächst der Krebs langsam, so hat die Therapie eine sehr gute Prognose. Es gibt allerdings auch aggressive, schnell wachsende Tumoren. Eine frühzeitige Diagnostik ist umso wichtiger, um eine rasche Therapie einleiten zu können. Die multiparametrische MRT (mpMRT) bietet eine hohe Detektionsrate und ist eine sehr gute, nicht-invasive Möglichkeit der Früherkennung.
Die mpMRT wird hauptsächlich zur Früherkennung und Diagnostik von Prostatakrebs eingesetzt. So können wir
- verdächtige Veränderungen oder Tumore in der Prostata erkennen, die bei anderen Verfahren möglicherweise nicht sichtbar sind.
- Entzündungen oder gutartige Vergrößerungen der Prostata (z.B. benigne Prostatahyperplasie) von bösartigen Tumoren unterscheiden.
- Biopsien vermeiden, wenn die MRT keine suspekten Areale aufweist oder eine gezielte Biopsie vorbereiten.
- bei bereits diagnostiziertem Prostatakrebs dabei helfen, die Ausbreitung des Tumors besser zu beurteilen, damit die am besten geeignete Therapieform gewählt wird.
Die mpMRT der Prostata ist eine hochmoderne Untersuchung, bei der präzise und detaillierte Bilder der Prostata im MRT-Gerät erstellt werden. Durch genaue bildgebende Verfahren können Gewebestrukturen im Detail dargestellt werden, so dass auffällige Bereiche gezielt beurteilt und Prostatakrebs sowie andere Erkrankungen frühzeitig erkannt werden können.
Bitte beachten Sie, dass die MRT-Untersuchung der Prostata aktuell nur an unserem Standort in Manching durchgeführt wird.
Vorbereitung:
Um eine optimale Bildqualität zu erzielen, bitten wir Sie vor der Untersuchung die Harnblase zu entleeren sowie bereits zu Hause eine leichte Darmreinigung vorzunehmen. Dies wird Ihnen bei der Terminvereinbarung von unseren Service-Mitarbeitenden genau erklärt. Sie müssen vier Stunden vor der Untersuchung nüchtern bleiben.
Laborwerte:
Da Sie für die Untersuchung Kontrastmittel erhalten, bitten wir Sie einen aktuellen Kreatinin-Wert (Nierenwert) zur Untersuchung mitzubringen. Bringen Sie bitte außerdem den aktuellen PSA-Wert mit, dieser ist zur Beurteilung der MRT-Bilder wichtig für uns.
Voruntersuchungen:
Bitte bringen Sie alle Untersuchungsergebnisse und Arztberichte in Bezug auf Ihre Prostata mit.
Eine Prostatabiospie sollte mindestens sechs Wochen zurückliegen. Hierbei könnte es zu kleinen Einblutungen in das Gewebe gekommen sein, die die MRT-Bilder beeinträchtigen würden.
Metallgegenstände:
Da die MRT ein starkes Magnetfeld nutzt, müssen alle Metallgegenstände (z.B. Schmuck, Piercings, Uhren) vor der Untersuchung abgelegt werden. Bitten informieren Sie uns bereits bei der Terminvereinbarung über Gelenkprothesen oder eingebrachtes Fremdmaterial.
Herzschrittmacher:
Falls Sie einen Herzschrittmacher haben, können wir Ihnen aktuell leider keine mpMRT der Prostata anbieten.
Die multiparametrische MRT dauert in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten. Es ist wichtig, während der Untersuchung ruhig und still zu liegen, damit die Bilder so präzise wie möglich erstellt werden können.
Sie sollten mit einer Verweildauer von ca. 90 Minuten in der Praxis rechnen.
Kostenübernahme
Das multiparametrische MRT der Prostata wird aktuell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Unsere Praxis hat die Möglichkeit durch Selektivverträge mit einigen Krankenkassen auch gesetzlich versicherten Patienten diese wichtige Untersuchung zu ermöglichen. Weiteres dazu erfahren Sie auf dieser Seite (blau hinterlegte Box im Verlauf der Seite). Gesetzlich versicherte Patienten können die MRT der Prostata auf eigene Kosten (Selbstzahler-Leistung) in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich für einen Kostenvoranschlag an unser Servicepersonal.
Prostata-MRT – Jetzt auch für gesetzlich Versicherte
Als qualifizierter und zertifizierter Partner eines besonderen Versorgungsprogrammes gesetzlicher Krankenkassen, bieten wir Ihnen bei uns in der Praxis die Möglichkeit bei begründetem Verdacht oder bereits gesicherter Diagnose Prostatakarzinom ein multiparametrisches Prostata-MRT in Anspruch zu nehmen, ganz ohne Zu- oder Selbstzahlungen. Ziel dieser innovativen Diagnostikmethode ist eine genaue Feststellung und Lokalisation krebsverdächtiger Herdbefunde und damit eine präzisere Diagnostik auf der Grundlage von gezielten Prostatabiopsien.
Zudem können die MRT-Bilder den weiterbehandelnden Arzt bei der Festlegung von therapeutischen Maßnahmen unterstützen.
Profitieren Sie von der modernsten Diagnostikmethode bei höchstem Qualitätsstandard durch unsere zertifizierten Radiologinnen und Radiologen. Nutzen Sie diese Chance. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne über diese schmerzfreie, berührungsfreie, strahlungsfreie und innovative Diagnostikmethode. Teilnehmende Krankenkassen des Programms finden Sie auf der Website unseres Vertragspartners MEDIQX health management GmbH – siehe Button.